News2020-03-02T18:15:14+01:00

Competition

Holzhybrid Campus in Norderstedt

Die Teams von URBAINITY, hda und L+ Landschaftsarchitekten entwickelten im Rahmen eines Wettbewerbs für das Wohnungsunternehmen Plambeck ein zukunftsweisendes Bürohaus mit CoLiving Appartements. Neben den Aspekten der Gebäudebegrünung und der hybriden Holzbauweise stand für URBAINITY vor allem der Fokus darauf, einen CO2-neutralen Gebäudebetrieb darzustellen. hda kreierte als architektonisches Herzstück eine zentrale Halle, die viel flexiblen Raum für CoWorking, Begegnung, Kultur und Austausch bietet. Der aus recycelten Ziegeln entwickelte Sockel gibt dem Gebäude eine gute Basis und verbindet die nachbarschaftlichen Bauten zu einem ruhigen städtischen Raum am Kreisverkehr.

31. März 2022|

Willkommen im Team

Michel Wagner ist der Neue!

Ursprünglich studierte Michel Fahrzeugbau und ist nun aber glücklicherweise zur Architektur gewechselt. Überzeugt hat uns vor allem sein 3D Drucker, den er in seiner Wohnung betreibt. Zum zweiten Vorstellungsgespräch brachte Michel gleich mehrere 3D Drucke mit, die er zu einem konzeptionellen Gebäude stapelte. Wir freuen uns auf den frischen Geist im Team!

30. März 2022|

URBAINITY JUNGLE WÄCHST!

Hamburger Münzviertel

Unsere Baustelle im Hamburger Münzviertel kommt zügig voran. Trotz engster Platzverhältnisse finden wir bei jedem Besuch eine perfekt organisierte Baustelle vor. Im Juni soll der Rohbau bereits fertig sein und wir sind dann schon sehr gespannt auf die Maurerarbeiten der Ziegelfassade mit Petersen Tegl.

28. März 2022|

HAMBURG- EIMSBÜTTEL – NEUBAU EINER KÜNSTLERRESIDENZ

Künstler Residenz für Hamburg

Unser hda Architekten Team konzipierte für Hamburg-Eimsbüttel eine Residenz für Künstler, die zukünftig bei Gastspielen und Produktionen einen gemeinsamen Ort haben sollen. Unsere Umfragen bei den Hamburger Kulturhäusern und verschiedenen Künstlern hatte ergeben, dass es für viele Künstler ein großes Problem darstellt, günstige Unterkünfte in Hamburg zu bekommen. Hotelpreise sind aufgrund der geringen Budgets nicht bezahlbar. Die Künstler Residenz soll auch zusätzlich Kollaborationen zwischen den Disziplinen beflügeln und bietet Platz für temporäre Kunst-Events.

Das Gebäude entsteht hinter einem denkmalgeschütztem Bunker, der zwischen 1940 und 1944 erbaut wurde. In dem Innenhof könnten ca. 39 Klein-Apartments entstehen, die ca. 15 qm groß sind, inklusive eine Pantry und ein kleines Duschbad. Eine Rezeption, ein Cafe sowie weitere Nebenräume für das Boardinghauskonzept sind im EG und 1.OG des Bunkers vorgesehen. Das hda-Konzept sieht vor, dass in den oberen Geschossen des Bunkers weitere Kreativnutzungen wie Proberäume für Musik und Tanz, Tonstudios, Digitalstudios, Lagerflächen und ggf. Coworking Räume untergebracht werden. Durch den Nutzungsmix können so Synergien und Austausch zwischen den einzelnen Künstlern, Bewohnern und Kreativen entstehen.

21. September 2021|

BAULÜCKENSCHLIESSUNG NACH 70 JAHREN

Hamburger Münzviertel

Mitten im historischen Münzviertel entstehen mit diesem Appartementhaus 25 kompakte und gut durchdachte Neubauwohnungen in Hamburg. Unser Architekturansatz schafft nach eineinhalb Jahren weiterer Planung eine Verbindung zwischen Hamburger Backsteinarchitektur auf der Straßenseite und zukunftsfähigen Begrünungskonzepten zur Klimaanpassung auf der Hofseite. Erstmals haben wir eine vertikale Fassadenbegrünung konzipiert, die eine Verbesserung des Mikroklimas schafft und einen lebendigen Sichtschutz bietet. Die Vorderfassade haben wir in unterschiedlichen Strukturen aus Ziegeln von Petersen Tegl entwickelt, die das Erdgeschoss, die Normalgeschosse und das Staffelgeschoss zusätzlich differenzieren. Hohe Anteile an Photovoltaik-Paneelen und maximale Gebäudeeffizienz im KfW 40 Standard leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Unser URBAINITY-Team wird die im Betrieb nicht vermeidbaren CO2-Emissionen durch ein eigenes Photovoltaik-Projekt kompensieren.

6. August 2021|